Müngstener Brücke

Solingen

Bauvorhaben:
Brücke, Denkmal, Sanierung
Ausführung: 01.2014 - 11.2022
Status: abgeschlossenes Projekt
Referenztyp: Einzelreferenz
Leistungsbereiche:
Gerüstbau Hebetechnik Stahlbau
Leistungen:
Brückenbesichtigungswagen, Einhausungen, Engineering, Hängegerüste
Mehr Infos anfragen
Projekt teilen
Müngstener Brücke
Fakten
9
Jahre Bau- & Standzeit
480
m langes Hängegerüst
95.000
m³ Raum- & Hängegerüste inkl. Spezialriegel
Das Projekt

Die Müngstener Brücke ist mit 107 m die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Mit sechs Pfeilern überspannt sie eine Länge von 465 m und stellt die Verbindung zwischen Remscheid und Solingen dar. Im Jahr 2006 wurde ein Park mit einer Auenlandschaft unter der Brücke und entlang der Wupper eröffnet, der als Ausflugsziel für Anwohner und Besucher dient.

Die 1897 eröffnete Brücke wurde 1995 unter Denkmalschutz gestellt. Sie hatte zunehmende Rostprobleme sowie Schäden an standsicherheitsrelevanten Bauteilen, die den Güter- und Personenverkehr einschränkten. Nach über 100 Jahren der täglichen Nutzung musste die Brücke umfassend saniert werden, um die Verkehrs- und Standsicherheit auch für die Zukunft zu gewährleisten. 

 

Leistungen

Die Instandsetzung der Brücke erfolgte in enger Abstimmung mit den Denkmalschutzbehörden sowie gemäß den gültigen Umweltschutzbedingungen. Für jeden der drei Bauabschnitte lieferte die Teupe Gruppe die nötige Zugangstechnik. Vor Beginn der Bauarbeiten lagen keine exakten Zeichnungen oder Baupläne der Brücke vor, mit denen wir die Gerüste ausreichend genau planen und statisch berechnen konnten. Also fertigten wir zuerst ein genaues 3-D Modell der Brücke mit unseren CAD-Programmen an. 
 

Erster Bauabschnitt (Los 1)


Im ersten Bauabschnitt ersetzte die SEH Engineering GmbH, Hannover, die Gleise sowie die unterliegende Fahrbahnebene durch eine neue Stahlkonstruktion. Die Teupe Gruppe lieferte hierzu die nötige Zugangstechnik, insbesondere:
 

  • Ein großflächiges Hängegerüst über die gesamte Länge von 480 m und Breite der Brücke von 12 m für die Erneuerung der Fahrbahnbrücke. Dieses Gerüst wurde mit einer Bodenwanne zum Schutz der Umwelt ausgestattet.
  • 12 Hängegerüste für den Austausch der Rollenlager zwischen der Gerüstbrücke und den Pfeilern. Diese Gerüste wurden zum Wetterschutz komplett eingehaust.
  • Vier Schutzeinhausungen für Wege im Brückenpark zum Schutz von Passanten.

Zweiter Bauabschnitt (Los 2)

Im zweiten Bauabschnitt führte die ARGE Müngstener Brücke (Schachtbau Nordhausen GmbH, Tiefenbach GmbH und Teupe & Söhne Gerüstbau GmbH) die Stahlbauerneuerung, den Korrosionsschutz und die Sanierung der Brücke durch. Hierfür lieferte die Teupe Gruppe alle Gerüstbauarbeiten und Schutzeinhausungen sowie die gesamte Zugangstechnik und verbaute über 95.000 m3 Modul- und Spezialgerüstmaterial. Wir erbrachten auch die komplette ingenieurtechnische Planung, technische Bearbeitung, Konstruktion und Nachweisführung der Gerüstarbeiten. Zu diesen zählten:
 
  • Gerüste unterhalb und seitlich der Gerüstbrücke, die abschnittsweise eingehaust und 19 Mal versetzt wurden. 
  • Gerüste für die sechs Brückenpfeiler, die wir abschnittsweise eingehaust haben, um die Windlast zu minimieren. Mit von uns entwickelten Spezialgerüstriegeln haben wir diese Gerüste an die Neigung der Pfeiler angepasst. Die extreme Hanglage erforderte eine sehr aufwendige Gründung der Gerüste und der Bauaufzüge für den Personen- und Lastentransport.
  • Gerüste am Brückenbogen. Hier haben wir je einen halben Bogen eingerüstet und dann abschnittsweise eingehaust. 
  • Eine 600 m2 große Schwerlast-Beschickungsplattform in Hanglage aus Stahlprofilen. 

Dritter Bauabschnitt (Los 3)

Für die zukünftige Besichtigung und Wartung der Brücke haben wir als Hauptauftragnehmer mehrere Brückenbesichtigungswagen geschaffen, die dauerhaft am Objekt verbleiben werden. Diese haben wir geplant, konstruiert, in unseren Werkstätten gefertigt und in Betrieb genommen. Es handelt sich um folgende Wagen:
 
  • Zwei äußere Befahrwagen zur Besichtigung der Fahrbahn- und Gerüstbrücken, Rollenlager und Pfeilerköpfe.
  • Einen inneren Befahrwagen zur Besichtigung der Bolzengelenklager sowie der Unterseite der Fahrbahnbrücke.
Herausforderungen

Das Projekt wies besondere Herausforderungen auf, so zum Beispiel:
 

  • Die fehlenden Pläne der Brücke. Hier haben wir für die exakte und zentimergenaue Planung zunächst ein neues 3D-Modell der Brücke erstellt. 
  • Die extreme Hanglage. Hier mussten wir eine Lösung für die Gründung des Gerüsts finden.
  • Die Bogenkonstruktion der Brücke sowie ihre geneigten Pfeiler. Hier mussten wir die Gerüste genau planen und anpassen sowie durch Spezial-Verklammerungen am Bogen gegen ein Abrutschen sichern. 
  • Die enorme Höhe der Brücke. Für alle Gerüstkonstruktionen ergab sich daraus ein extrem hoher Materialbedarf und Herausforderungen beim Antransport des Materials. Auch mussten wir Lösungen für die hohe Windlast finden.
  • Der Park entlang der Wupper unter der Brücke, der weiterhin für Besucher zugänglich sein sollte. Hier mussten wir eine sichere Passage schaffen.
  • Das Aufbringen des Korrosionsschutzes, das in trockener Umgebung stattfinden muss und umweltschädlichen Staub produzieren kann. Hier mussten wir staub-und witterungsgeschützte Einhausungen sicherstellen.
Gerüste an der Müngstener Brücke
Gerüste an der Müngstener Brücke Gerüste an der Müngstener Brücke
Gerüst an der Müngstener Brücke
Gerüst an der Müngstener Brücke Gerüst an der Müngstener Brücke
Gerüst an der Müngstener Brücke
Gerüst an der Müngstener Brücke Gerüst an der Müngstener Brücke
Gerüste an der Müngstener Brücke
Gerüste an der Müngstener Brücke Gerüste an der Müngstener Brücke
Brückenbesichtigungswagen an der Müngstener Brücke
Brückenbesichtigungswagen an der Müngstener Brücke Brückenbesichtigungswagen an der Müngstener Brücke
Gerüste an der Müngstener Brücke
Gerüste an der Müngstener Brücke Gerüste an der Müngstener Brücke
Gerüste an der Müngstener Brücke
Gerüste an der Müngstener Brücke Gerüste an der Müngstener Brücke
Brückenbesichtigungwswagen an der Müngstener Brücke
Brückenbesichtigungwswagen an der Müngstener Brücke Brückenbesichtigungswagen an der Müngstener Brücke
Gerüste an der Müngstener Brücke
Gerüste an der Müngstener Brücke Gerüste an der Müngstener Brücke
Ähnliche Referenzen
Bettenhaus (Bau 2), Bürgerhospital Bettenhaus (Bau 2), Bürgerhospital, Stuttgart Bettenhaus (Bau 2), Bürgerhospital
Drachenfels Drachenfels, Königswinter Drachenfels
Petersdom Petersdom, Vatikan, Rom (IT) Petersdom
EDGE East Side Tower EDGE East Side Tower, Berlin EDGE East Side Tower
MesseCity MesseCity, Köln MesseCity
Rheinbrücke Emmerich Rheinbrücke Emmerich, Emmerich Rheinbrücke Emmerich
Autobahn A4 bei Seewen (CH) Autobahn A4 bei Seewen (CH), Seewen (CH) Autobahn A4 bei Seewen (CH)

Interessiert? Dann melden Sie sich direkt bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und beantworten gerne alle Fragen.