
Fakten
2,5
Jahre Bau- & Standzeit
3
Bauaufzüge
136
m Förderhöhe
Das Projekt
Der EDGE East Side Tower entstand als Neubau für Büroflächen in Berlin-Friedrichshain. Mit 36 Stockwerken und 142 m zählt er zu den höchsten Hochhäusern Berlins.
Eine Besonderheit der Architektur ist die treppenartig ausgeführte Vorhangfassade. An der Ost- und Südseite kragt das Gebäude über mehrere Stockwerke treppenförmig nach außen aus.
Eine Besonderheit der Architektur ist die treppenartig ausgeführte Vorhangfassade. An der Ost- und Südseite kragt das Gebäude über mehrere Stockwerke treppenförmig nach außen aus.
Leistungen
Als Hauptauftragnehmer lieferte die Teupe Gruppe die Gerüst- und Aufzugtechnik für die Erbauung des Hochhauses. Hierzu zählen insbesondere:
Gerüstbau
An der Südseite (neben dem Eingang zu East Side Mall) und an der Ostseite (parallel zur Warschauer Brücke) haben wir einen 11 m breiten Schutzkragen konstruiert. Dieser diente einerseits als Fallschutz für Passanten, andererseits auch als Basis für die Stützen während des Betonierens und Fertigens der herauskragenden Geschosse (Auskragungen treppenförmig 7.-10. OG, Süd um 3,5 m, Ost um 5 m).
Wir bauten eine Traggerüstkonstruktion nach DIN EN 12812 auf Stahlträgern, die aus dem 6. OG auskragten. Diese Konstruktion haben wir aufgrund des beschränkten Platzes auf der Ostseite an der Warschauer Brücke auf einer Unterkonstruktion aus 7 m hohen Schwerlast-Stahlbaukonsolen errichtet.
An der Südseite wurde der Schutzkragen durch eine Kombination aus modularen Bauteilen und Schwerlasttürmen gestützt, welche als Arbeits- und Traggerüst dienten. Sobald der Beton gehärtet und die auskragenden Geschosse selbsttragend waren, wurden die Stützen des Schutzkragens entfernt und der Schutzkragen an die oberen Geschosse gehängt, um Arbeiten an den Fassaden der unteren Geschosse zu ermöglichen.
Hebetechnik
An der Nordseite nahe den Bahngleisen haben wir mehrere Aufzüge parallel mit dem Rohbau in die Höhe gebaut. Die von uns verbauten Spezialanker haben den Verankerungsabstand minimiert und dadurch den gleichzeitigen Schluss der Fassade ermöglicht.
Wir montierten:
Zusätzliche Leistungen
Wir lieferten auch:
Gerüstbau
An der Südseite (neben dem Eingang zu East Side Mall) und an der Ostseite (parallel zur Warschauer Brücke) haben wir einen 11 m breiten Schutzkragen konstruiert. Dieser diente einerseits als Fallschutz für Passanten, andererseits auch als Basis für die Stützen während des Betonierens und Fertigens der herauskragenden Geschosse (Auskragungen treppenförmig 7.-10. OG, Süd um 3,5 m, Ost um 5 m).
Wir bauten eine Traggerüstkonstruktion nach DIN EN 12812 auf Stahlträgern, die aus dem 6. OG auskragten. Diese Konstruktion haben wir aufgrund des beschränkten Platzes auf der Ostseite an der Warschauer Brücke auf einer Unterkonstruktion aus 7 m hohen Schwerlast-Stahlbaukonsolen errichtet.
An der Südseite wurde der Schutzkragen durch eine Kombination aus modularen Bauteilen und Schwerlasttürmen gestützt, welche als Arbeits- und Traggerüst dienten. Sobald der Beton gehärtet und die auskragenden Geschosse selbsttragend waren, wurden die Stützen des Schutzkragens entfernt und der Schutzkragen an die oberen Geschosse gehängt, um Arbeiten an den Fassaden der unteren Geschosse zu ermöglichen.
Hebetechnik
An der Nordseite nahe den Bahngleisen haben wir mehrere Aufzüge parallel mit dem Rohbau in die Höhe gebaut. Die von uns verbauten Spezialanker haben den Verankerungsabstand minimiert und dadurch den gleichzeitigen Schluss der Fassade ermöglicht.
Wir montierten:
- Eine Transportbühne (1,4 x 1,6 m) mit einer Tragkraft von 500 kg.
- Zwei Aufzüge mit einer Förderhöhe von 135,7 m als Doppelmastanlage mit zwei Fahrkörben: für Personen-& Materialbeförderung und ein Lastenaufzug (2,9 x 4,05 m) bis 3.200 kg Tragfähigkeit. Hier auch eine Zugangsrampe von 2 x 4 m.
Zusätzliche Leistungen
Wir lieferten auch:
- Die komplette Planung, technische Bearbeitung und Arbeitsvorbereitung im technischen Büro sowie Ausführungszeichnungen und statische Berechnungen.
- Diverse Gerüstsonderkonstruktionen für die Arbeiten an den Vor- und Rücksprüngen der Fassade.
- Die Montage und den Umbau der Klettervorrichtung für die Baukräne auf dem Dach.
- Ein Fassadengerüst an der Nordseite für die Montage der Fassade.
Herausforderungen
Beim Bau des Hochhauses erwarteten uns viele besondere Herausforderungen:
- Die große Höhe des Gebäudes. Hier mussten wir eine Lösung für die zügige Anlieferung des Materials der anderen Gewerke auf die Geschosse finden.
- Die enge Taktung der Arbeiten mit den anderen Gewerken, wie z.B. den Fassadenbauern. Hier mussten wir unsere Einsätze zeitlich sehr genau planen und abstimmen sowie möglichst wenig Platz an der Fassade in Anspruch nehmen.
- Der beschränkte Platz im öffentlichen Raum und die Nähe zu Straßen und Fußgängerwegen. Hier haben wir eine platzsparende Lösung zum Stützen der Lasten und zum Schutz der Passanten entwickelt. Außerdem haben wir mit Nachteinsätzen Sperrungen von Straßen zeitlich sehr beschränken können.

EDGE East Side Tower, Berlin Baustelle am EDGE East Side Tower, Berlin

EDGE East Side Tower, Berlin Baustelle am EDGE East Side Tower, Berlin

EDGE East Side Tower, Berlin Baustelle am EDGE East Side Tower, Berlin

Baustelle am EDGE East Side Tower, Berlin Baustelle am EDGE East Side Tower, Berlin

Baustelle am EDGE East Side Tower, Berlin Baustelle am EDGE East Side Tower, Berlin

Baustelle am EDGE East Side Tower, Berlin Baustelle am EDGE East Side Tower, Berlin

EDGE East Side Tower, Berlin Baustelle am EDGE East Side Tower, Berlin

EDGE East Side Tower, Berlin Baustelle am EDGE East Side Tower, Berlin

EDGE East Side Tower, Berlin Baustelle am EDGE East Side Tower, Berlin